Zu meiner Person
Werdegang
Beginn meiner therapeutischen Ausbildung 1983 bei Brigitte Schwinert (Lehranalytikerin des ÄWK und der MAP), ab 1985 bei Ingeborg Mayer-Lutz (Dürckheim-Therapeutin). Seit 1991 Mitglied im Deutschen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT). Weiterbildungsgruppen, Supervision bzw. KBT-Einzelarbeit im Rahmen meiner KBT-Weiterbildung bei den Lehrbeauftragten Renate Schwarze, Christine Gräff, Helmuth Stolze, Gertrud v. Peschke, Brigitte Eulenpesch. 1998 Zertifikat des DAKBT. 1999 Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie der Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt.
Seit 1995 ambulante Praxis in München. Von 1998 bis 2005 als KBT-Therapeutin in der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus München Harlaching (Prof. Dr. M. von Rad). Neben der Behandlung von neurotischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Patienten mit und ohne körperliche Erkrankungen war mein Schwerpunkt die Behandlung von Essstörungen (Oberarzt Dr. R. Schors). Darüber hinaus vier Jahre lang auch die Behandlung von Patienten mit Chronischen Schmerzen an der Schmerztagesklinik des Krankenhauses Harlaching (Frau Dr. A. von der Gruen, PD Dr. Peter Schöps).
Seit 2006 selbstständig in freier Praxis in München-Neuhausen. Referentin am Institut für Gesundheit in Pädagogischen Berufen (BLLV München) und beim Weiterbildungskreis Psychosomatische Medizin und Analytische Psychotherapie e. V. Bad Salzuflen.
Seit 2007 Lehrtherapeutin und Supervisorin des DAKBT (Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie).